Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Rebecca Bellmann
Siedlungsstraße 11
01774 Klingenberg
E-Mail: finger-dinger@gmx.de
Telefon: 0179 2695950
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Unternehmen „Finger Dinger“. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes ServerLogfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IPAdresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung und Verarbeitung der Nutzerdaten im Rahmen des Webhostings erfolgt auf Servern der Deutschen Telekom AG in Rechenzentren in Deutschland. Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, LiveChatTool oder EMail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
4.3. PayPal Spenden („Kaffeekasse“)
Wenn Sie uns freiwillig über den auf unserer Website eingebundenen PayPal-Button („Kaffeekasse“) unterstützen, werden die im Rahmen des Spendenprozesses eingegebenen Daten (z. B. Name, Betrag, Nachricht, E-Mail-Adresse) an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der freiwilligen Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines freiwilligen Zuwendungsverhältnisses) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer unkomplizierten Unterstützungsmöglichkeit).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
5. Cookies und weitere Technologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der BrowserSitzung (SessionCookies) wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Speicher und Zugriffsvorgänge auf Ihrem Endgerät erfolgen nach Maßgabe von § 25 TTDSG.
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten: Für die Bereitstellung unseres ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes setzen wir technisch unbedingt notwendige Technologien ein. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen bedarf insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung/der Zugriff Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie diese über das ConsentWerkzeug ändern oder widerrufen.
CookieEinstellungen im Browser: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
5.1 Einsatz des Consent-Tools „Complianz“
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool „Complianz“ (Anbieter: Really Simple Plugins B.V., Atoomweg 6B, 9743 AK Groningen, Niederlande). Dieses Tool dient der Einholung, Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen zur Speicherung von Cookies bzw. zur Nutzung bestimmter Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.
Beim Besuch unserer Website wird ein technisch notwendiges Cookie („cmplz_*“) auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die von Ihnen gewählten Einwilligungseinstellungen zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich lokal in der WordPress-Datenbank unseres Servers verarbeitet; eine Weitergabe an den Anbieter oder andere Dritte findet nicht statt.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den auf der Website eingeblendeten „Cookie-Einstellungen“-Button oder das Symbol am unteren Bildschirmrand ändern oder widerrufen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO und zur Dokumentation der erteilten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5.2 Einsatz des SEO-Plugins Rank Math und der Google Search Console
Wir verwenden auf unserer Website das WordPress-Plugin „Rank Math SEO“ (Anbieter: Rank Math Pvt Ltd., Neu-Delhi, Indien). Das Plugin dient der Suchmaschinenoptimierung, der Erstellung strukturierter Daten (Schema-Markup) sowie der Generierung von Sitemaps, um die Auffindbarkeit unserer Seiten in Suchmaschinen zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unserem Webserver bei der Deutschen Telekom AG; es werden keine personenbezogenen Daten an Rank Math übermittelt.
Sofern eine optionale Verbindung zur Google Search Console besteht, dient diese der technischen Analyse und Überwachung der Indexierung unserer Website. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher erhoben oder verarbeitet. Die Search Console ermöglicht uns, technische Fehler, Indexierungsprobleme und Suchanfragen auszuwerten, um die Sichtbarkeit unserer Seiten zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen und suchmaschinenoptimierten Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Nutzerverfolgung findet nicht statt; es werden lediglich aggregierte Leistungsdaten (z. B. Impressionen, Klickzahlen) von Google bereitgestellt.
Rank Math Pro-Funktionen (z. B. Analytics oder Content AI) werden derzeit nicht verwendet. Alle SEO-Daten verbleiben lokal auf unserem Server.
5.3 Verwendung lokaler Google Fonts
Diese Webseite verwendet Google Fonts, die lokal auf dem Server unseres Hosting-Anbieters (Deutsche Telekom AG, Deutschland) gespeichert sind. Ein Abruf der Schriftarten von Servern der Google LLC (USA) findet nicht statt. Damit werden keine personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die lokale Einbindung wird zugleich dem Urteil des LG München I (Az. 3 O 17493/20) Rechnung getragen, wonach eine Übertragung der IP-Adresse an Google ohne Einwilligung nicht zulässig ist.
Verwendetes Plugin: OMGF (Self-Hosted Google Fonts). Die Schriftarten werden automatisch erkannt, heruntergeladen und lokal eingebunden. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
6. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta) und Pinterest: Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen SocialMediaBetreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen Ihre Daten für Marktforschungs und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden (z. B. zur Ausspielung interessenbasierter Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen). Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt.
Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland): Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO („SeitenInsights“). Es kann zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen; in diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standarddatenschutzklauseln).
Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Dublin, Irland): Bei Nutzung der PinterestPlattform können Daten an Server der Pinterest, Inc., USA, übertragen und dort gespeichert werden. Soweit keine Angemessenheitsentscheidung besteht, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standarddatenschutzklauseln).
Hinweis zu SocialPlugins auf unserer Webseite: Soweit auf unserer Webseite lediglich verlinkte Symbole (Icons) zu den genannten Plattformen eingesetzt werden, werden beim bloßen Aufruf unserer Seiten keine personenbezogenen Daten an diese Plattformen übertragen. Eine Datenübertragung findet erst statt, wenn Sie den Link anklicken und die Plattform aufrufen.
7. Plugin und Tools
7.1 Einsatz von Gravatar
Zur Anzeige von Benutzerbildern (Avataren) im Blog oder bei Kommentaren verwenden wir das WordPress-Plugin „Simple Local Avatars“.
Hierdurch werden die Profilbilder ausschließlich lokal auf dem Server unseres Hosting-Anbieters (Deutsche Telekom AG, Deutschland) gespeichert und verarbeitet.
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an externe Dienste (z. B. Gravatar oder Automattic Inc., USA) statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Benutzerprofilen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Weitergabe oder Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
7.2 Kontaktformular (WPForms)
Wir verwenden für die Bereitstellung unseres Kontaktformulars das WordPress-Plugin WPForms (Anbieter: WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr., West Palm Beach, FL 33412, USA). Die Formularinhalte (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden ausschließlich auf dem Server unseres Hosting-Anbieters (Deutsche Telekom AG, Deutschland) verarbeitet und per E-Mail an uns übermittelt. Eine Speicherung bei WPForms oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern Sie im Formular freiwillige Angaben machen, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten; gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht eine der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Ausnahmen greift; gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Voraussetzungen vorliegen; gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit; gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO: Soweit wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesen Zwecken.
8.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten oder die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
Stand: 26.10.2025
