Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Rebecca Bellmann
Siedlungsstraße 11
01744 Klingenberg
E-Mail: finger-dinger@gmx.de
Telefon: 0179 2695950
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online‑Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server‑Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung und Verarbeitung der Nutzerdaten im Rahmen des Webhostings erfolgt auf Servern der Deutschen Telekom AG in Rechenzentren in Deutschland. Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs‑ und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer‑ und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, Live‑Chat‑Tool oder E‑Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
5. Cookies und weitere Technologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser‑Sitzung (Session‑Cookies) wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Speicher‑ und Zugriffsvorgänge auf Ihrem Endgerät erfolgen nach Maßgabe von § 25 TTDSG.
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten: Für die Bereitstellung unseres ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes setzen wir technisch unbedingt notwendige Technologien ein. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen bedarf insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung/der Zugriff Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie diese über das Consent‑Werkzeug ändern oder widerrufen.
Cookie‑Einstellungen im Browser: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
5.1 Einsatz von CookieYes (Consent‑Management)
Wir setzen das Cookie‑Banner „CookieYes“ (Anbieter: CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich) ein, um Sie über die von uns eingesetzten Cookies/Technologien zu informieren, Ihre ggf. erforderlichen Einwilligungen einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Nach Abgabe Ihrer Einwilligung speichert CookieYes u. a. Ihre IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit der Erklärung, Browser‑Informationen sowie eine eindeutige Consent‑ID; zudem wird ein Cookie gesetzt, das Ihre Auswahl speichert. Die Speicherdauer beträgt in der Regel bis zu 12 Monate.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das auf unserer Webseite eingeblendete Cookie‑Widget von CookieYes widerrufen oder ändern. Dort können Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen anpassen.
5.2 Webanalyse und Online‑Marketing
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP‑Adresse jedoch vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‑Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP‑Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Cookie‑Widget von CookieYes widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy
Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, soweit keine Angemessenheitsentscheidung besteht.
Derzeit setzen wir **keine** Webanalyse‑ oder Online‑Marketing‑Dienste (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) auf unserer Webseite ein. Sollte sich dies zukünftig ändern, informieren wir Sie an dieser Stelle vor Einsatz und holen – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung ein.
6. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta) und Pinterest: Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social‑Media‑Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen Ihre Daten für Marktforschungs‑ und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden (z. B. zur Ausspielung interessenbasierter Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen). Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt.
Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland): Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO („Seiten‑Insights“). Es kann zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen; in diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standarddatenschutzklauseln).
Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Dublin, Irland): Bei Nutzung der Pinterest‑Plattform können Daten an Server der Pinterest, Inc., USA, übertragen und dort gespeichert werden. Soweit keine Angemessenheitsentscheidung besteht, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standarddatenschutzklauseln).
Hinweis zu Social‑Plugins auf unserer Webseite: Soweit auf unserer Webseite lediglich verlinkte Symbole (Icons) zu den genannten Plattformen eingesetzt werden, werden beim bloßen Aufruf unserer Seiten keine personenbezogenen Daten an diese Plattformen übertragen. Eine Datenübertragung findet erst statt, wenn Sie den Link anklicken und die Plattform aufrufen.
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
7.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten; gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht eine der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Ausnahmen greift; gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Voraussetzungen vorliegen; gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit; gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO: Soweit wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesen Zwecken.
7.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten oder die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
Stand: 03.10.2025